Lehrveranstaltungen
von Friedrich Rost im Wintersemester 2002/03
12106
PS: Einführung in die Wissenschaftstheorie für
ErziehungswissenschaftlerInnen |
Mi., wö. 14.00-16.00, Silberlaube, Raum:
JK 27/103 und nicht JK 25/208 Beginn: 16.10.2002
Dieses Proseminar führt ein in verschiedene
Bereiche der Wissenschaftstheorie (Was ist Wissen? Was ist Wissenschaft? Was
ist Wissenschaftstheorie? Erkenntnis als Grundlegung, begriffliche
Bestimmungen mittels analytischer Sprachphilosophie, Konstituierung der Pädagogik/Erziehungswissenschaft
und ihrer Gegenstände, Denktraditionen, Paradigmen und Forschungsmethoden). In der Fachbereichsbibliothek ist ein Handapparat eingerichtet
worden.
Weitere Infos s. Seminarprogramm und
Unterlagen

Das Seminarprogramm
kann als pdf-Datei ausgedruckt werden (dazu
ist der kostenlose Acrobat-Reader
erforderlich)
|
 |
|
12109
PS: Werte
und Normen in der Erziehung |
Fr., wö. 10.00-12.00, Silberlaube, Raum:
JK 25/219 Beginn: 18.10.2002
Ausgehend
von der ständig wiederholten Forderung nach verstärkter Werteerziehung
in pädagogischen Institutionen sollen verschiedene Positionen aus der
Geschichte (Rousseau, Pestalozzi, Kant, Herbart) und Gegenwart (Spaemann,
Savater, Liebau, Oelkers, v. Hentig) der Pädagogik und Philosophie zu
dieser Thematik kennengelernt, interpretiert, reflektiert und kritisiert
werden. - Die präzise Lektüre von bis zu 20 Druckseiten vor jeder
Sitzung, die Übernahme von Kurzreferaten und Rapporten (Zusammenfassungen
der letzten Sitzung) sowie die engagierte Mitarbeit der Lerngruppe werden
vorausgesetzt. In der Bereichsbibliothek wird ein Handapparat
eingerichtet. Literaturhinweise und weitere Infos siehe die Links direkt
darunter.

Das Seminarprogramm
kann als pdf-Datei ausgedruckt werden (dazu
ist der kostenlose Acrobat-Reader
erforderlich)
|
 |
© Arbeitsbereich
Philosophie der Erziehung, FU Berlin, Stand:
18.08.03
|