Link zur Homepage FU Berlin

Link zu Werdegang und Funktionen
Link zu Schwerpunkten
Link zu Publikationsliste und Online-Texten
Link zu Lehrveranstaltungen
Link zum Internet-Service für PädagogInnen und ErziehungswissenschaftlerInnen: Linksammlung, Adresssammlung, Literaturinfos, Studienliteratur, Bibliotheksinformationen
Link zur Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE)
Link zum Arbeitsbereich Philosophie der Erziehung
Ewald Kiel/Friedrich Rost

Einführung in die Wissensorganisation: Grundlegende Probleme und Begriffe

Würzburg: Ergon Verlag, 2002. – 158 S. – ISBN

3-89913-246-7 Preis: € (D) 18,--

Zum didaktischen Konzept: Jedes Hauptkapitel dieses einführenden Lehrbuchs zum Selbststudium endet mit einer Zusammenfassung, mit Aufgaben zur Reflexion sowie kommentierten weiterführenden Literaturhinweisen. Ein Glossar erläutert die verwendeten Termini. Darüber hinaus gibt es eine Internet-Anbindung zur Weiterarbeit unter der URL: http://friedrichrost.de/wo/wo.htm (im Aufbau).

Inhaltsverzeichnis

0 Vorbemerkung – Eine Anleitung zum Lesen

1 Wissensorganisation als Problem in Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft

1.1 Gegenwart – Alltag und Wissenschaft

1.2 Vergangenheit – Frühe Versuche nutzerbezogener Organisation

1.3 Zukunft – Wissensorganisation als Mittel der Existenzsicherung

2 Begriffsklärungen: Wissen und Organisation

2.1 Wissen

2.1.1 Der Begriff als Einheit des Wissens

2.1.2 Repräsentationsformen von Wissen

2.1.3 Repräsentationsgenese des Wissens – Wie entsteht Wissen im Menschen?

2.1.4 Funktionen des Wissens

2.2 Organisation von Wissen

2.3 Abgrenzungen: Nachricht, Information, Wissen

2.4 Prinzipien qualitätsvoller Wissensorganisation

2.4.1 Axiome qualitätsvoller Wissensorganisation

2.4.2 Spezielle Qualitätsanforderungen an ein System organisierten Wissens

2.4.3 Anforderungen an die Nutzer und ihre Kompetenz

3 Mittel der Wissensorganisation

3.1 Inhaltsverzeichnisse

3.2 Gliederungssysteme

3.2.1 Das numerische Gliederungssystem

3.2.2 Das alpha-numerische Gliederungssystem

3.3 Register

3.3.1 Registerarten und Sortierfolgen

3.4 Klassifikationen

3.4.1 Begriffsklärungen: Klassifikationssystem, Klasse, Merkmal, Klassem, Notation

3.4.2 Klassifikationstheorie

3.4.2.1 Beziehungen

3.4.2.1.1 Hierarchische Beziehungen

3.4.2.1.2 Gleichgeordnete Beziehungen

3.4.3 Stufen einer Klassifikationserarbeitung

3.4.4 Die Anwendung einer Klassifikation

3.4.5 Unterschiedliche Klassifikationstypen in Beispielen

3.4.5.1 Die internationale Dezimalklassifikation (UDC)

3.4.5.1.1 Vor- und Nachteile der UDC

3.4.5.2 Die Colon Klassifikation (CC)

3.4.5.2.1 Vor- und Nachteile der CC

3.4.5.3 Die Internationale Patentklassifikation (IPC)

3.4.5.3.1 Die Struktur der IPC

3.4.5.4 Die internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD-10)

3.4.5.4.1 Das Systematische Verzeichnis der ICD-10

3.4.6 Vor- und Nachteile von Klassifikationen

3.5 Thesauri

3.5.1 Begriffsklärung: Was ist ein Thesaurus und was unterscheidet ihn von einer Klassikation?

3.5.1 Die Erarbeitung eines Thesaurus

3.5.1.1 Die Wortgutsammlung

3.5.1.2 Terminologische Kontrolle

3.5.1.2.1 Synonymkontrolle

3.5.1.2.2 Polysemkontrolle

3.5.1.2.3 Zerlegungskontrolle

3.5.1.2.4 Weitere Entscheidungen

3.5.1.2.5 Das Beziehungsgeflecht im Thesaurus

2.5.1.3 Die Darstellungsform eines Thesaurus

3.5.2 Beispiele von Thesauri

3.5.2.1 Thesaurus Sozialwissenschaften

3.5.2.2 Der European Education Thesaurus (EET) als Beispiel für einen mulilingualen Thesaurus

3.5.2.2.1 Die Mikrothesauri des Europäischen Thesaurus Bildungswesen (ETB)

3.5.3 Vor- und Nachteile von Thesauri – auch im Vergleich zu Klassifikationen

4 Individuum und Kultur als Einflussfaktoren auf die Organisation von Wissen

4.1 Die Lernstiltheorie Kolbs als Beispiel für die Spezifizierung individuell-kognitiver Einflussfaktoren

4.2 Die Kulturtheorie Hofstedes als Beispiel für die Spezifizierung kultureller Werte als Einflussfaktor

4.3 Überlegungen zu einer Ethik der Wissensorganisation

4.3.1 Ethik der Wissensorganisation als Ethik des verständigungsorientierten Dialogs

4.3.2 Probleme der Wirksamkeit des verständigungsorientierten Dialogs

Anhang (Literaturverzeichnis, Glossar, Sachregister)

zur Linksammlung

[Internet-Service Päd./Ewi] [ZfE]  [Arbeitsbereich] [Webteam]
© Arbeitsbereich Philosophie der Erziehung, FU Berlin, Stand: 30.12.10